Leiden Sie an Diabetes?

Diabetes

Seit mehreren Jahren lässt sich weltweit beobachten, dass die Zahl der Menschen mit Diabetes immer stärker zunimmt.

Diese Steigerung hat verschiedene Gründe wie etwa die Alterung der Bevölkerung, aber auch ein Anwachsen der Faktoren, die die Entwicklung eines Diabetes begünstigen: Übergewicht, falsche Ernährung oder mangelnde körperliche Betätigung.

Was ist Diabetes? 

Diabetes ist eine Krankheit, die den Körper daran hindert, die Energie aus Nahrungsmitteln richtig zu verwerten. Er entsteht, wenn die Bauchspeicheldrüse kein Insulin (ein Hormon) mehr produziert oder wenn der Körper auf das produzierte Insulin nicht anspricht.

Normalerweise reguliert das Insulin den Blutzuckerspiegel, indem es erst bei der Absorption und dann bei der Umwandlung der Glucose im Blut mitwirkt. Glucose ist die Hauptenergiequelle für die Zellen. Wenn sie nicht richtig absorbiert wird, fehlt es dem Organismus an Energie und man verspürt Müdigkeit.

Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, kann sie schwerwiegende Schäden an mehreren Organen verursachen, z. B. am Herzen (Infarkt), am Nervensystem, an den Nieren, an den Augen und an den Blutgefäßen (Schlaganfall, Bluthochdruck ...). 

Aus diesem Grund wird Personen, die an Diabetes leiden oder denken, diese Krankheit entwickelt zu haben, dringend geraten, einen Spezialisten aufzusuchen. Dieser kann eine entsprechende Diagnose stellen und/oder für die richtige ärztliche Behandlung sorgen. 

Diagnose und Behandlung

Zur Diagnostizierung eines Diabetes entnimmt man in nüchternem Zustand Blut und misst die Glykämie (also den Zuckergehalt im Blut).

In Belgien werden drei Therapieprograme angeboten. Die Vorbehandlung richtet sich an Personen mit einer leichten Form der Diabetes, während der Pflegeverlauf und die Diabetesvereinbarung für schwerere Diabetesleiden gedacht sind. 

Alle diese Programme sollen die Patienten in die Lage versetzen, ihre Diabetes selbst zu regulieren, und den Zugang zu den notwendigen Behandlungsmaßnahmen und Hilfsmitteln erleichtern.

Die HKIV übernimmt einen Großteil der Kosten für die Diagnose und Behandlung von Diabetes.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Arzt.