Trödel, Getauschtes, Gebrauchtes

Bereits im Frühjahr hat die Trödelmarktsaison wieder angefangen. Unsere Straßen verwandeln sich für einen Tag in den Ort einer Schatzsuche oder in eine Schnäppchenecke.

Der Belgier kauft zunehmend Gebrauchtwaren und das aus verschiedenen Gründen:

  • der wirtschaftliche Aspekt: um weniger zu bezahlen; 
  • der ökologische Aspekt: um unsere Produkte zu recyceln, gibt man etwas von Generation zu Generation, von Familie zu Familie weiter. Schluss mit dem derart schnellen Wegwerfen und Kaufen. Die ökologischen Auswirkungen wirken sich bereits auf unsere Haushalte aus.
  • Nicht zu vergessen der Aspekt der nachhaltigen Entwicklung, um an die Umwelt zu denken und unseren intensiven Konsum zu reduzieren.

Dort gibt es alles Mögliche an gebrauchten Sachen:

  • Kleidung,
  • Spielzeug,
  • Haushaltsgeräte,
  • Autos,
  • und vieles mehr.

Für wen?

Als Liebhaber(in) von Dekoration, von Antiquitäten und immer auf der Suche nach etwas Einzigartigem lieben Sie die Schnäppchenjagd auf Trödelmärkten. Dort gibt es alles – vom modernsten bis zum ältesten. Der Trödelmarkt ist nicht nur eine Verkaufsfläche geworden, sondern auch ein Treffpunkt, an dem die Generationen bei einer Veranstaltung zusammenkommen. Egal ob Sie kaufen, verkaufen oder einfach nur schauen: Dieser Spaziergang durch die Stände wird Sie mit Sicherheit durch verschiedene Zeiten Ihres Lebens führen.

Die Einkaufsorte

Die Verkaufsstände unterscheiden sich und wechseln zwischen Realität und Virtualität. Es sind bereits viele Plattformen im Internet entstanden. Einige von Ihnen bevorzugen aber den Kauf auf dem Trödelmarkt, das Stöbern, Diskutieren und warum nicht sogar das Entdecken seiner eigenen Vorfahren. Andere entscheiden sich für den Online-Kauf und bleiben, anstatt lange Wege zu machen, daheim in der warmen Stube.

Tauschen

Der Tausch bietet dagegen eine Möglichkeit, diverse Sachen und Kleidung einfach zu tauschen, ohne etwas bezahlen zu müssen. Es ist eine Vereinbarung zwischen 2 Menschen, die eine Sache loswerden und eine andere Sache erwerben wollen, ohne dass Geld den Besitzer wechselt.

Für alle Gelegenheiten

Geburtstage, der Schulbeginn, das Jahresende, die Lust auf neue Garderobe … es gibt viele gute Gründe, um ein gutes Geschäft zu machen.

Egal ob Trödelmarkt, Kleiderbörse oder ein Tausch zwischen Privatpersonen: Sie können alle vorteilhaft für Ihren Geldbeutel sein. Also, denken Sie mal daran.