
Wenn Sie ein Telefon haben, sind Sie sicherlich schon mit Telemarketing konfrontiert worden, also einem dieser Telefonverkäufer, die anrufen, wenn Sie zu Tisch sind …
Telefonverkauf
Ein Energieversorger hat ein besonderes Angebot für Sie, ein neues Möbelhaus hat gerade in der Nähe eröffnet und lädt Sie an diesem Wochenende ein: Es gibt unzählige Beispiele, die sich immer ähneln.
Diese Anrufe können – unabhängig von Ihrem Interesse – manchmal ziemlich aufdringlich sein. Sollten Sie sich durch diese Anrufe gestört fühlen, so können Sie sie durch eine Registrierung auf der Seite „Do Not Call Me“ einschränken: www.dncm.be.
Telefonbetrug
Neben gutmeinenden Verkäufern gibt es aber auch echte Betrugsversuche. Der Verkäufer unterbreitet Ihnen schnell ein sehr ansprechendes Angebot, oft zu attraktiv, um ehrlich zu sein.
Sie fragen nach dem kostenlosen Muster oder Katalog, aber das einzige, was Sie später erhalten, ist eine gesalzene Rechnung und bedrohliche Mahnungen.
Hüten Sie sich vor diesen Praktiken, die nur darauf abzielen, Ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen … und wenn Sie bezahlen, heißt das nicht, dass Sie die versprochene Dienstleistung noch erhalten werden.
Der Föderale Öffentliche Dienst Wirtschaft informiert Sie über Ihren Schutz als Verbraucher und über alle bekannten Betrugsmaschen (Telefon, Internet usw.). Wir empfehlen einen Besuch im Bereich „Verbraucherschutz“ der Website: www.economie.fgov.be.