
Der Pflegeverlauf für Typ-2-Diabetes ist ein Selbstmanagementvertrag, den Sie mit Ihrem Hausarzt und Spezialisten abschließen.
Er bietet:
- Bessere Nachverfolgung Ihrer Krankheit und Behandlungen;
- Multidisziplinäre Versorgung;
- Bessere Beteiligung an Ihrer Gesundheit.
Vorteile des Pflegeverlaufs
Neben den gesundheitlichen Vorteilen erhalten Sie folgende Erstattungen:
- Konsultationen beim Hausarzt, Endokrinologen oder Facharzt für Innere Medizin (in einem spezialisierten Zentrum) werden zum offiziellen Tarif erstattet (abzüglich möglicher Zuschläge);
- Ihre jährliche Munduntersuchung beim Zahnarzt wird zum offiziellen Tarif erstattet (abzüglich möglicher Zuschläge);
- Bis zu 5 kostenlose Diabetes-Schulungs-Sitzungen pro Jahr (davon 1 zu Hause);
- 2 kostenlose Diätetik-Sitzungen von je 30 Minuten pro Jahr;
- 2 kostenlose Podologie-Sitzungen von je 45 Minuten pro Jahr (bei erhöhtem Risiko).
Erstattung von Materialien (Kauf in der Apotheke oder über genehmigte Kanäle):
- Blutglukosemessgerät alle 3 Jahre;
- Teststreifen und Lanzetten alle 6 Monate (auf Rezept Ihres Hausarztes mit der Angabe „Pflegeverlauf Diabetes“).
Wie startet man einen Pflegeverlauf?
Um den Pflegeverlauf zu starten, muss ein Vertrag zwischen Ihnen und Ihren Ärzten abgeschlossen werden. Besprechen Sie dies mit Ihrem Hausarzt, der prüft, ob Sie die medizinischen Voraussetzungen erfüllen.
Der Vertrag beginnt normalerweise, sobald der Vertrauensarzt der HKIV eine Kopie erhält.
Der Pflegeverlauf kann enden, wenn Sie nicht mehr die Voraussetzungen erfüllen oder den Arzt wechseln. In beiden Fällen können Sie einen neuen Vertrag abschließen.
Sind Sie nicht berechtigt?
Wenn Sie Ihren Typ-2-Diabetes noch mit Medikamenten behandeln können, kommen Sie möglicherweise für ein Startplan für Typ-2-Diabetes in Frage.
Falls Sie Typ-1-Diabetes oder eine schwerwiegendere Form des Typ-2-Diabetes haben, könnten Sie unter die Diabetesvereinbarung fallen.
Besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.