Recyclen Sie Ihre Medikamente!

Wussten Sie, dass Ihre Apotheke Ihre alten Medikamente zurücknehmen muss, um sie einem gesicherten Recyclingkreislauf zuzuführen?

Manche werfen Altmedikamente in den Müll oder in die Toilette. Dies mag zunächst ungefährlich scheinen, aber sie können unser Wasser und indirekt unser Trinkwasser verunreinigen. In Analysen unseres Trinkwassers finden sich Antibiotika und andere medizinische Stoffe (zur Krebsbehandlung, …). Dem menschlichen Organismus nützt die Aufnahme solcher Substanzen auf diesem Weg mit Sicherheit nicht!

Auch wenn Sie Altmedikamente in den Müll werfen, gelangt bei der Verbrennung ein kleiner Teil davon in die Luft.

Ein guter Rat von der HKIV:

  • Räumen Sie Ihren Hausapothekenschrank regelmäßig auf. Nehmen Sie keine abgelaufenen Medikamente ein: Im Laufe der Zeit hat der Wirkstoff vielleicht seine Wirksamkeit verloren oder ist nicht mehr für Ihre Erkrankung geeignet.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Medikamente nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Eine Faustregel lautet: Wenden Sie sich für das Recycling Ihrer Medikamente an Ihren Apotheker oder Ihre Apothekerin.

Vielen Dank im Voraus für diese Geste.