Wiedereröffnung zur Terminwahrnehmung

Welcome back

Seit Mitte März sahen wir uns verpflichtet, unsere Arbeit mit geschlossenen Schaltern fortzusetzen. Wir haben daher die nötigen Schritte unternommen, um Ihnen per E-Mail oder telefonisch weiterzuhelfen, und unsere Verfahren angepasst. Vom 25. Mai an unternimmt die HKIV alle Anstrengungen, um Sie unter sicheren Bedingungen wiederzusehen. Die Wiedereröffnung findet an erster Stelle nur nach Verabredung statt. Je nach der Entwicklung der Lage, werden die Schalter allmählich wieder nach wie vor zugänglich sein. Verfolgen Sie die Entwicklung der Lage auf www.hkiv.be

Sicherheitsmaßnahmen

Wir haben unsere Warteräume und Schalter gemäß den Sicherheitsvorschriften umgestaltet. Aufgrund der räumlichen Distanzierung (1,50 m zwischen den Besuchern) können wir nur einer begrenzten Anzahl von Mitgliedern Zutritt zu unseren Räumlichkeiten gewähren.

Es wurden Plakate mit einer Übersicht über die Richtlinien angebracht. Bitte halten Sie sich an diese Richtlinien. Tun Sie es sowohl für sich selbst als auch für andere.

Mit Termin am Schalter

In einer ersten Phase sehen wir einander ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung wieder. Die Telefonnummern für die Vereinbarung von Terminen:

  • Antwerpen 03 220 75 55    
  • Brüssel 02 229 34 80
  • Brugge 050 33 04 10    
  • Gent 09 269 54 00
  • Mons 065 35 22 44
  • Charleroi 071 32 91 98
  • Lüttich  04 222 02 36
  • Hasselt 011 27 13 13
  • Arlon 063 22 60 92   
  • Namur 081 73 29 33
  • Eupen 087 55 37 91  
  • Leuven 011 27 13 13
  • Malmedy 080 33 08 96  
  • Louvain-la-Neuve 010 84 59 85

Termin beim Sozialdienst

Unsere Sozialassistentinnen und -assistenten machen noch keine Hausbesuche. Sie können jedoch einen Termin in unseren Büros vereinbaren, und zwar unter folgenden Nummern: 087 74 31 75.

Allgemeine Richtlinien

  • Wenn Sie nicht allein kommen, geben Sie dies bitte bei der Terminvereinbarung an. 
  • Benachrichtigen Sie uns so schnell wie möglich, falls Sie verhindert sind.
  • Besuchen Sie unsere Büros nicht ohne Termin.
  • Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie krank sind.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis in diesen schwierigen Zeiten. Lassen Sie uns gemeinsam füreinander Sorge tragen.